Blog

Holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse zu Identitätsprüfung, AML und KYC empfohlene Vorgehensweise

Wie viel kostet KYC?

Wie viel kostet KYC?

Wie hoch sind die KYC-Kosten für Unternehmen weltweit und wie lässt sich feststellen, ob die Kosten gerechtfertigt sind? KYC-Compliance ist unerlässlich, um Finanzkriminalität und hohe Strafen zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Kosteneffizienz von KYC.
Cryptocubed, der Krypto-Newsletter vom September

Der CryptoCubed-Newsletter: Mai-Ausgabe

Dies war ein arbeitsreicher Monat in der Kryptowelt. Anonyme Kryptowährungen werden bald von der EU verboten, überall werden Geldbußen gegen Geldwäsche verhängt, neue Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche sind in Arbeit und vieles mehr. Schnallt euch an, es ist Zeit für Krypto.
Wesentliche Compliance-Strategien für Fintech-AML-Bemühungen

Entscheidende Fintech-AML-Bemühungen zum Schutz Ihres Unternehmens

Der schnell wachsende, wettbewerbsintensive Fintech-Sektor bietet zwar viele Vorteile, birgt aber auch erhöhte Risiken für Geldwäsche und Finanzkriminalität. Dieser Leitfaden untersucht die neuesten Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche im Fintech-Bereich und die damit verbundenen größten Herausforderungen.
Das neue Zeitalter der Fintech-Compliance

Ein praktischer Ansatz zur Fintech-Compliance im Jahr 2025

Fintech-Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien, um die Infrastruktur traditioneller Finanzinstitute zu revolutionieren. Dank rasanter Innovationen hat sich die Fintech-Compliance von einer reinen Abhakübung zu einem proaktiven Risikomanagement entwickelt.
Ermöglichen Sie nahtloses Kunden-Onboarding mit Benutzeridentitätsprüfung

Nahtlose Kundeneinführung mit Benutzeridentitätsprüfung

Der beste Schutz Ihres Unternehmens vor Betrug besteht darin, ihn von vornherein zu verhindern. Die Online-Identitätsprüfung erweist sich als wirksames Instrument zur Betrugsprävention, zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Stärkung des Kundenvertrauens.
Top-Software zur Kundenidentitätsüberprüfung

Top-Software zur Kundenidentitätsüberprüfung

Unternehmen setzen typischerweise eine Identitätsprüfung (IDV) ein, wenn eine Person oder ein Kunde ein Konto eröffnet oder einen Dienst nutzen möchte. Die Einführung starker IDV-Prozesse hilft Unternehmen, betrügerische Aktivitäten zu bekämpfen und ihr Vermögen sowie die Daten ihrer Kunden zu schützen.
AML in der Buchhaltung

Regulatorische Rahmenbedingungen für die Bekämpfung von Geldwäsche in der Buchhaltung 

Erweiterte Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche in der Buchhaltung stärken Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durch einen risikobasierten Ansatz bei der Aufnahme neuer Kunden, minimieren Betrugsrisiken und gewährleisten die vollständige Einhaltung der Geldwäschegesetze. Dieser Leitfaden erläutert, wie Geldwäscheprüfungen die vollständige Einhaltung gewährleisten.
Die unverzichtbare KYC-Due-Diligence-Checkliste für erfolgreiche Compliance in Großbritannien

Erstellen Sie eine umfassende KYC-Due-Diligence-Checkliste (UK)

Die heutige stark regulierte Geschäftslandschaft macht die Einhaltung von Know Your Customer (KYC) und Due Diligence unerlässlich. Britische Unternehmen benötigen robuste KYC-Due-Diligence-Maßnahmen zum Schutz vor Finanzkriminalität und Reputationsschäden. ...
AML-Leitfaden für Versicherungsunternehmen

AML-Leitlinien für Versicherungsunternehmen

Obwohl Versicherungsunternehmen traditionell als weniger exponiert als Banken gelten, geraten sie zunehmend ins Visier der Aufsichtsbehörden. Dies gilt insbesondere für Anbieter von Lebensversicherungen, Renten und anlagegebundenen Produkten.