Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Plattformen zur Identitätsüberprüfung erzielen

Die Balance zwischen Datenschutzrechten und Betrugsbekämpfung ist in der digitalen Welt komplexer denn je. Unternehmen müssen die Identität ihrer Kunden vollständig überprüfen, bevor sie ihnen Kontozugriff gewähren, und gleichzeitig die Kosten durch Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) im Griff behalten. Daher setzen viele Organisationen mittlerweile auf flexible KYC-Preismodelle, um Sicherheit und Budget zu vereinbaren. Faktoren wie die Preise für die ID-Verifizierung und die Kosten für die Identitätsprüfung sind dabei entscheidend.

Robuste Sicherheit und Kosteneffizienz zugleich zu erreichen, kann kompliziert sein. Die Komplexität ergibt sich zunächst aus der Leichtigkeit betrügerischer Aktivitäten im Internet. Künstliche Intelligenz kann äußerst authentisch wirkende Pässe, Führerscheine und andere scheinbar echte Dokumente erstellen, die selbst strengsten Prüfungen standhalten. Dieser Leitfaden befasst sich mit den steigenden Kosten der IDV, vergleicht verschiedene IDV-Preismethoden und untersucht, wie KI-basierte Lösungen wie ComplyCube Unternehmen einen Mehrwert bieten können.

Zusatzkosten und Geschwindigkeitsvergleich

Um die Identität des potenziellen Kunden zu ermitteln, müssen Unternehmen Tools und Software einsetzen, die eine präzise Echtzeit-Verifizierung ermöglichen. So können Unternehmen Betrug vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.

Die Risiken sind größer denn je. Laut den Vereinten Nationen 2 bis 51TP6B des globalen BIP werden jährlich gewaschen, was einem Betrag zwischen 17800 und 172 Billionen Pesos entspricht.

Die Preise für ID-Verifizierungen können jedoch verwirrend und teuer sein. Obwohl ID-Prüfungen unerlässlich sind, ist es für die Erreichung finanzieller Ziele unerlässlich, die Kosten des IDV-Prozesses zu verstehen. Um die Balance zwischen zuverlässiger IDV und finanzieller Tragbarkeit zu finden, müssen verschiedene Preisstrategien berücksichtigt werden.

Forschung zu den steigenden Kosten der IDV-Plattform-Preisgestaltung

Laut Juniper Research betragen die durchschnittlichen Kosten für Lösungen zur digitalen Identitätsüberprüfung in 2025 beträgt ungefähr $0,20 pro Scheck. Allerdings vollzieht sich branchenweit ein Wandel, der darauf abzielt, die Kostenbelastung zu verringern. Dieselbe Studie zeigt, dass die Kosten pro Scheck bis 2029 auf 170.000,17 sinken werden, da Unternehmen bestrebt sind, Technologie und Verifizierungsprozesse effizienter zu gestalten.

Die verschiedenen Preismethoden für die ID-Verifizierung

Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl von IDV-Software berücksichtigt werden sollte, sind die damit verbundenen Kosten. Die Preise für Dienste variieren. Einige Anbieter erheben beispielsweise eine pauschale Lizenzgebühr, während andere benutzerbasierte Preise verwenden. Eine weitere Preismethode ist das Pay-as-you-go-Modell, bei dem Unternehmen nur für jede durchgeführte Überprüfung zahlen.

Bei der Vorverifizierungsmethode können für Unternehmen Gebühren anfallen, wenn das gekaufte Transaktionsvolumen überschritten wird. Damit diese Methode rentabel ist, müssen Unternehmen präzise und kontrollierbare Verifizierungsvolumina einhalten, die den Abonnementanforderungen entsprechen. Schnell wachsende Unternehmen, insbesondere Startups und Scale-ups, sollten langfristige Verträge in Betracht ziehen, die die Überprüfungen nicht einschränken.

Der wahre Wert von Identitätsprüfungsdiensten

Bei der IDV wird ein Dokument gescannt und überprüft, ob es mit den persönlichen Daten einer Person übereinstimmt. Moderne IDV-Software bietet erweiterte Funktionen und Tools, um das Kunden-Onboarding präziser und effizienter zu gestalten. Zu den beliebtesten IDV-Funktionen, die Unternehmen suchen, gehören Dokumentenüberprüfung, Altersschätzungsprüfungen und biometrische Authentifizierung.

Zu den besten Funktionen zur Identitätsüberprüfung gehören Dokumentenüberprüfung, Adressüberprüfung und mehr.

Die Auswahl einer IDV-Plattform allein anhand von Faktoren wie Funktionen und Preis mag zunächst sinnvoll erscheinen. Dieser Ansatz kann jedoch später zu mühsamen Migrationen führen, insbesondere wenn er nicht mit aktuellen und zukünftigen Betriebszielen übereinstimmt. Daher müssen Unternehmen die Auswirkungen der IDV-Software kontinuierlich bewerten. Wichtige Fragen sind beispielsweise, wofür das Budget eingesetzt wird und wie diese Ausgaben den Verifizierungsprozess verbessern.

Methoden pro Verifizierung und pro Transaktion

Pro-Transaktions- oder Pro-Verifizierungs-Dienste sind in der Regel begrenzt und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Dokumentenprüfung und bieten eine grundlegende Identitätssicherung. Um die Compliance-Ziele zu erreichen, ist die Auswahl einer Lösung mit umfassender Verifizierung, einschließlich biometrischer Authentifizierung und Sanktionsscreening, ist der Schlüssel. Diese erweiterten Funktionen und Faktoren, wie geografische Unterschiede und Liveness-Technologie, können die Kosten und die Effektivität der ID-Verifizierung direkt beeinflussen.

Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten für Identitätsprüfungen und ID-Verifizierungen bestimmen

Kostengünstige Lösungen mögen zwar attraktiv sein, können aber aufgrund ihrer teils erheblichen Einschränkungen eine Herausforderung darstellen. Sie bieten zwar Vorteile für einige Ihrer Anforderungen, decken aber möglicherweise nicht alle ab. Stattdessen lohnt es sich, in eine robustere IDV-Software zu investieren, die hohe Risiken effektiv minimieren kann. 

Wie ComplyCube im Identitätsprüfungsprozess weiter geht

ComplyCube bietet mehr als nur die Standardlösung zur Kundenüberprüfung. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um eine Reihe von IDV-Intelligence-Lösungen bereitzustellen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Lebenderkennung und optischer Zeichenerkennung (OCR) ermöglicht ComplyCube Unternehmen zudem, einen hohen Standard der Identitätssicherung zu erreichen:

  • Dokumentenprüfung: Authentifizieren Sie sofort über 13.000 Dokumente, darunter Reisepässe und Führerscheine, um zu verhindern, dass unberechtigte Konten auf einen Unternehmensdienst zugreifen.
  • Adressüberprüfung: Überprüfen Sie den Standort einer Person durch Screening Adressnachweis (POA) Dokumente, um synthetischen Betrug zu reduzieren.
  • Biometrische Verifizierung: Nutzen Sie Gesichtserkennungs- und Lebenderkennungstechnologien, um das Risiko von Identitätsdiebstahl und ausgeklügelten Deepfakes zu verringern.
  • Altersschätzung: Überprüfen Sie das Alter einer Person genau anhand eines Selfies, um altersbedingte Einschränkungen einzuhalten.
  • Überprüfung durch mehrere Auskunfteien: Vergleichen Sie Identitätsdetails mit vertrauenswürdigen Regierungsdatenbanken weltweit, um die Mechanismen zur Risikobewertung zu verbessern.

Obwohl die Identitätsprüfung von entscheidender Bedeutung ist, müssen Unternehmen robuste Kenne deinen Kunden (KYC), Geldwäschebekämpfung (AML), Kundensorgfaltspflicht (CDD) und Risikobewertungsmechanismen zur Erreichung einer höheren Compliance-Abdeckung. Betrachten Sie die folgenden Beispiele:

  • Sanktionen und Screening politisch exponierter Personen (PEPs): Überprüft Einzelpersonen anhand globaler Sanktionslisten, um Hochrisikopersonen zu identifizieren und zu verhindern, dass sie Betrug begehen.
  • Überprüfung auf negative Medienberichte: Durchsucht Organisationen und Einzelpersonen anhand hochwertiger Nachrichtenartikel, um eine mögliche Verbindung mit schädlichen Entitäten zu vermeiden.
  • Laufende Überwachung: Ermöglicht Unternehmen, Änderungen in einem Risikoprofil des Kunden in Echtzeit, wodurch ein proaktiver Ansatz zur Betrugsprävention geschaffen wird.
  • Risikobewertung: Quantifiziert das Risiko anhand einer Vielzahl von Datenpunkten und stellt so sicher, dass Unternehmen Personen mit hohem Risiko schnell identifizieren und Compliance-Ressourcen effizienter zuweisen können.

Ein Blick auf die Preismodelle von ComplyCube 

ComplyCube zeichnet sich als führendes Unternehmen im RegTech-Bereich durch seine entwicklerfreundlichen und hochgradig anpassbaren Lösungen aus. Unternehmen können ein Preismodell wählen, das ihren operativen Zielen, ihrer Branche und ihrer Risikobereitschaft entspricht. Berücksichtigen Sie die drei Preispläne verfügbar:

Flexible KYC-Preisgestaltung von ComplyCube leicht gemacht

Basismodell

Der Basisplan von ComplyCube ermöglicht Unternehmen ein schnelles Kunden-Onboarding mithilfe standardmäßiger KYC-Funktionen. Organisationen erhalten monatlich ein Verifizierungsguthaben, das ihren Anforderungen entspricht. Der Basisplan trägt zur Risikominimierung bei und bietet eine effiziente Möglichkeit, den Betrieb effektiv abzusichern. Kunden können Onboarding-Anfragen in weniger als 60 Sekunden abschließen, wodurch Abbrüche und Verifizierungszeit reduziert werden. Der Basisplan ist die ideale Einstiegslösung für unkomplizierte Onboarding-Abläufe in jungen Unternehmen. In diesem Plan erhalten Nutzer:

  • Identitätsprüfung für Einzelpersonen
  • Überprüfung der Lebendigkeit und Gesichtsähnlichkeit per Foto-Selfie
  • Globales AML-Screening mit kontinuierlicher Überwachung von Einzelpersonen und Unternehmen

Wachstum

Das nächste Preismodell ist das Wachstumspaket. Es eignet sich ideal für Unternehmen, die expandieren und erweiterte KYC- und AML-Komponenten benötigen. Die Verwaltung verschiedener Funktionen kann zu einem rasanten Kostenanstieg führen. Das Wachstumspaket ermöglicht Unternehmen die Skalierung, ohne mehrere integrierte Tools verschiedener Anbieter zu benötigen. Dieses Paket bietet umfangreichere Funktionen, wie beispielsweise ausgefeilte Know Your Business (KYB)-Workflows. Es umfasst alle Leistungen des Basispakets sowie:

  • Überprüfungen zur Altersschätzung
  • Onboarding von Unternehmen
  • RFID- und NFC-basierte Dokumentenprüfung
  • Dedizierter Account Manager und Adoption Manager
  • Risikobewertung und Erkenntnisse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

Unternehmen

Das Enterprise-Modell bietet Unternehmen Zugang zu hochmoderner Spitzentechnologie in einem benutzerfreundlichen und preisgünstigen Paket. Mit Enterprise erhalten Nutzer marktführende Compliance-Tools zur Verwaltung unterschiedlicher Verifizierungsmethoden in über 230 Ländern. Hier kommt die Realität der heutigen Banken und größeren Unternehmen zum Tragen. Es umfasst alle Leistungen des Basis- und Wachstumsplans sowie:

  • Erweiterte Fallverwaltung
  • Global 2 + 2 Multi-Bureau-Checks
  • Individuelle Preisstrukturen für Ihre Bedürfnisse
  • White-Label-Lösungen für nahtloses Branding
  • Benutzerdefinierte Partitionierung für mehrere Organisationen, Zugriffskontrollen und Unternehmensunterstützung

ComplyCube ist ein staatlich anerkannter Identity Service Provider (IDSP), der von der Britisches Digital Identity and Attributes Trust Framework (DIATF)Das Unternehmen bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion mit bis zu 50 kostenlosen Verifizierungen für Unternehmen an, die ein Konto aktivieren möchten. Dank seines kundenorientierten Ansatzes genießt ComplyCube das Vertrauen von KMU und Großunternehmen weltweit, darunter Citibank, AXA und Accenture. Die oben aufgeführten Funktionen sind nicht abschließend. Einen vollständigen Überblick über die Lösung von ComplyCube finden Sie unter klicken Sie hier.

Moderne KI-basierte Lösungen

Moderne Lösungen zur Identitätsüberprüfung bieten Geschwindigkeit und Genauigkeit für eine effektive Betrugsprävention. Die meisten dieser Lösungen nutzen generative KI in Kombination mit maschinellem Lernen, um die Datenextraktion und Echtzeitanalyse von Identitätsdokumenten und -daten zu ermöglichen. Moderne IDV-Anbieter sind eine intelligentere Investition für Unternehmen, die effiziente und sichere Transaktionen mit hohem Anpassungsbedarf erwarten.

Wie KI die biometrische Identitätsüberprüfung unterstützt

Kostenlose Testversion mit Advanced IDV von ComplyCube freischalten

Lösungen zur Identitätsprüfung bieten mittlerweile flexible Preise, sodass Kunden durch die Wahl einer Bezahlung pro Verifizierung ihre Kosten im Griff haben. Darüber hinaus bieten führende IDV-Anbieter auf dem Markt in der Regel kostenlose Testversionen in einer Sandbox-Umgebung an, sodass Unternehmen Geschwindigkeit, Datenextraktion und individuelle Workflows vergleichen können, bevor sie sich entscheiden.

Durch die Investition in eine flexible, KI-gestützte IDV-Lösung können Unternehmen Kunden sicher verifizieren, das Onboarding beschleunigen und gleichzeitig die Compliance gewährleisten. Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an um die erweiterte Identitätsüberprüfung von ComplyCube aus erster Hand zu erleben. 

Optimieren Sie das Onboarding mit sicherer Software zur Identitätsüberprüfung. Sprechen Sie mit einem Teammitglied.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

SRA startet wichtige Datenerfassungsübung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Sanktionen

SRA startet wichtige Datenerfassungsübung zu AML und Sanktionen

Die Solicitors Regulation Authority (SRA) hat angekündigt, dass sie vom 7. Juli bis 15. August 2025 ihre neueste Datenerhebung durchführen wird. Ziel der Erhebung ist es, die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche durch Anwaltskanzleien in Großbritannien zu überwachen.
Die Grundlagen der KYC-Preismodelle verstehen

Die Grundlagen der KYC-Preismodelle verstehen

Die Sicherstellung der KYC-Compliance beschränkt sich nicht nur auf das Abhaken von Kästchen. Für Unternehmen im Bankwesen, der Kryptobranche, der Fintech-Branche und anderen regulierten Sektoren ist sie ein grundlegender Bestandteil der Betrugsprävention, der Einhaltung von Vorschriften und der Wahrung des Kundenvertrauens.
CryptoCubed: Der Krypto-Newsletter vom September

Der CryptoCubed-Newsletter: Juni-Ausgabe

Dies war ein arbeitsreicher Monat in der Kryptowelt. Anonyme Kryptowährungen werden bald von der EU verboten, überall werden Geldbußen gegen Geldwäsche verhängt, neue Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche sind in Arbeit und vieles mehr. Schnallt euch an, es ist Zeit für Krypto.