Barclays unter Beobachtung der Geldwäschebekämpfung

Schöner Kopfball von Barclays

Barclays hat bekannt gegeben, dass die Financial Conduct Authority (FCA), die größte Finanzaufsichtsbehörde Großbritanniens, ihre AML-Prozesse aufgrund möglichen Fehlverhaltens untersucht. Während Barclays in vielen globalen Rechtsräumen eine strenge Regulierungshaltung einhält, ist seine britische Abteilung schon seit langem Gegenstand der Kontrolle durch die FCA. Dies ist ein wenig überraschender Start in die britische Regulierungslandschaft im Jahr 2025, da viele im Zuge der Umsetzung „neuer Regeln“ zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des britischen Finanzsektors eine strengere Hand der FCA vorausgesagt haben.

Mit mehreren Große Spieler Nachdem der britische Finanzsektor 2024 für AML- und IDV-Missgeschicke, darunter Starling und Metro, an den Pranger gestellt wurde, muss er sich auf eine regulatorische Umstrukturierung im Jahr 2025 einstellen, bei der AML erstmals als Priorität des Sektors gilt. Die Gewährleistung erstklassiger KYC-Lösungen und einer starken AML-Plattform ist von entscheidender Bedeutung.

Am Donnerstag teilte die Bank mit, Finanzaufsichtsbehörde (FCA) untersuchte, ob die Finanzkontrollen in seiner britischen Niederlassung zu lax gewesen seien und ob das Kreditinstitut gegen Gesetze zur Geldwäschebekämpfung verstoßen habe.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Barclays öffentlich unter die Lupe genommen wird. The Guardian stellte bereits 2021 fest, dass die britische Niederlassung des Bankgiganten im letzten Jahrzehnt in einen Skandal nach dem anderen verwickelt war, angefangen mit der Verurteilung, weil sie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008 geheime Gebühren an katarische Investoren als Gegenleistung für Notfinanzierungen weitergeleitet hatte. Die FCA verhängte letztes Jahr schließlich eine Geldstrafe von satten 40 Millionen Pfund gegen Barclays für diesen Vorfall aus dem Jahr 2008, der offenbar zu groß war, um ihn selbst über 15 Jahre später noch zu vergessen. Barclays wurde von der FCA als „rücksichtslos“ bezeichnet, weil sie nicht genügend Informationen über den katarischen Deal preisgegeben hatte.

Die aktuelle Untersuchung folgt einer zweijährigen Untersuchung zur Einhaltung der britischen Geldwäschevorschriften durch Barclay, die erst letztes Jahr endete. Bei dieser früheren Untersuchung wurde die Überwachung von Barclays Transaktionen in bestimmten Bereichen der britischen Bank unter die Lupe genommen.

Die Untersuchung der FCA konzentriert sich in erster Linie auf die historisches Versehen und Management bestimmter Kunden mit erhöhtem Risiko.

Obwohl Barclays einen Anstieg des Vorsteuer- und des zurechenbaren Gewinns für das Gesamtjahr um 241 TP6Billionen meldete und Pläne für einen Aktienrückkauf im Wert von 1 Milliarde Pfund ankündigte, fielen die Aktien von Barclays am Donnerstagmorgen um fast 61 TP6Billionen. Es ist wahrscheinlich, dass diese regulatorischen Probleme eine große Rolle beim Rückgang des Aktienkurses gespielt haben, was deutlich auf Bedenken hinweist, die über die Bilanz der Bank hinausgehen.

Im Jahr 2025 müssen britische Finanzdienstleister ihre Infrastruktur zur Bekämpfung von Geldwäsche proaktiv überwachen, sonst riskieren sie, dass die neuen Regulierungen der FCA die Aktienkurse in die Höhe treiben. Wenn Sie Ihre regulatorischen Anforderungen verschärfen möchten, wenden Sie sich an unseren Expertenteam für Compliance.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Beiträge

Die Grundlagen der KYC-Preismodelle verstehen

Die Grundlagen der KYC-Preismodelle verstehen

Die Sicherstellung der KYC-Compliance beschränkt sich nicht nur auf das Abhaken von Kästchen. Für Unternehmen im Bankwesen, der Kryptobranche, der Fintech-Branche und anderen regulierten Sektoren ist sie ein grundlegender Bestandteil der Betrugsprävention, der Einhaltung von Vorschriften und der Wahrung des Kundenvertrauens.
CryptoCubed: Der Krypto-Newsletter vom September

Der CryptoCubed-Newsletter: Juni-Ausgabe

Dies war ein arbeitsreicher Monat in der Kryptowelt. Anonyme Kryptowährungen werden bald von der EU verboten, überall werden Geldbußen gegen Geldwäsche verhängt, neue Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche sind in Arbeit und vieles mehr. Schnallt euch an, es ist Zeit für Krypto.
ComplyCube wird bei den British Bank Awards 2025 als RegTech-Partner des Jahres ausgezeichnet

ComplyCube wird zum RegTech-Partner des Jahres 2025 gekürt

ComplyCube, der preisgekrönte KYC- und AML-Marktführer, hat bei den British Bank Awards 2025 zum zweiten Mal die Auszeichnung „RegTech-Partner des Jahres“ gewonnen. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement von ComplyCube für Spitzenleistungen im RegTech-Bereich.