Die Herausforderung
BOTS ist eine innovative, bot-basierte, global agierende Cross-Asset-Handelsplattform. Die App ermöglicht Nutzern das Investieren mithilfe differenzierter, KI-gestützter Anlagestrategien. Sie bietet automatisches Investieren mit besonderen Merkmalen wie maßgeschneiderten Aktien-, Stabilitäts- und Kryptostrategien sowie einer 0%-Gebühr auf Bitcoin. Die Plattform ist zudem bekannt für ihre niedrigen Kosten am Markt und ist stolz auf ihre Preistransparenz. Mit einem schnell wachsenden Kundenstamm von über 100.000 Nutzern entwickelte sich der manuelle Onboarding-Prozess von BOTS jedoch zu einer ernsthaften Hürde für das ambitionierte Team, was häufig zu Verzögerungen bei der Einarbeitung und Wachstumshemmnissen führte. Zudem stiegen mit zunehmender Skalierung auch der Aufwand und die Komplexität der Einhaltung der Vorschriften zur Identitätsprüfung (IDV) ihrer Kunden. Der Bedarf an einer Software zur digitalen Identitätsprüfung, die nahtlos skalierbar ist und die Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften gewährleistet, wurde entscheidend.
Da viele weltweite Regulierungsbehörden wie die Financial Action Task Force (FATF) oder die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Compliance-Anforderungen für Finanzinstitute standardisieren, wird eine automatisierte Plattform, die Compliance-Risiken minimiert, für viele weltweit tätige Unternehmen unverzichtbar. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich diese Vorschriften auf den Geschäftsbetrieb auswirken. Hier.
Der Onboarding-Prozess von BOTS konnte mit dem rasanten Wachstum der Nutzerbasis nicht Schritt halten, und das Fehlen einer umfassenden IDV-Plattform machte das Unternehmen anfällig für Compliance-Verstöße. Beide Faktoren erwiesen sich schnell als erhebliches Hindernis für die Skalierbarkeit des Unternehmens.
Dem BOTS-Team wurde die mangelnde betriebliche Effizienz seines Onboarding-Prozesses bewusst, als es feststellte, dass die Einhaltung der erforderlichen AML-, KYC- und Datenschutzbestimmungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines ausreichend schnellen Onboarding-Prozesses zu einem unerreichbaren Ziel geworden war.
Mit der Vergrößerung unseres Kundenstamms wurde es immer schwieriger, die Compliance-Standards einzuhalten, und im Grunde brauchten wir eine Plattform, die uns eine problemlose Skalierung ermöglichen würde.
Das BOTS-Team erklärte: „Da unser Geschäft weiter wuchs, benötigten wir einen schnelleren Onboarding-Prozess, der gleichzeitig die Genauigkeit unserer Prüfungen verbessern konnte. Wir wussten, dass manuelle Fehler ein riskantes Spiel waren. Mit dem Wachstum unseres Kundenstamms wurde es immer schwieriger, Compliance-Standards einzuhalten. Daher brauchten wir eine Plattform, die uns eine problemlose Skalierung ermöglichte. Wir wollten unsere Benutzer in Sekundenschnelle überprüfen und so viele wie möglich effizient und präzise an Bord nehmen.“
Die Lösung
BOTS sprach mit dem Team von ComplyCube, der führenden All-in-One-Plattform für die Automatisierung der IDV-, KYC- und AML-Compliance. ComplyCube ist bekannt für die schnellste Omnichannel-Integration in der Branche und für seine benutzerfreundlichen No-Code-Lösungen sowie mobilen und Web-SDKs.
Nach einem Gespräch mit dem ComplyCube-Team nahm die Lösung für BOTS schnell Gestalt an. Das Team musste eine umfassende Plattform implementieren, um einen schnelleren Onboarding-Prozess und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen und ein nahtloses Wachstum zu ermöglichen.
Das Team von ComplyCube hat bei der Entwicklung unserer Lösung unsere geschäftlichen Bedürfnisse berücksichtigt, anstatt uns einen Einheitsansatz zu präsentieren. Das Team verstand unsere Schwachstellen beim Onboarding und bot uns eine Lösung, die genau darauf zugeschnitten war.
BOTS erforderte ein umfangreiches AML-Screening und Dokumentenprüfungen, einschließlich biometrischer Selfie-Checks und Adressnachweis (POA)-Prüfungen. ComplyCube hat eine Lösung entwickelt, mit der diese Überprüfungen in Sekundenschnelle durchgeführt werden konnten, wobei kostspielige manuelle Prozesse durch fortschrittliche Automatisierung ersetzt wurden.
Geschwindigkeit und Effizienz wurden deutlich verbessert, was die Onboarding-Zeit drastisch verkürzte. Auch die Betriebskosten wurden deutlich gesenkt, und der Onboarding-Prozess konnte problemlos eine große Anzahl neuer Benutzer bewältigen. Die verbesserte Einhaltung der Vorschriften zu Geldwäschebekämpfung und KYC war ein klarer Erfolgsfaktor bei der Implementierung der neuen Lösung und verringerte das Risiko von Strafen aufgrund mangelnder Compliance.